Herzlich willkommen! Schön, dass Du wieder reinhörst. Hier ist Norman von MARKENREBELL.FM, heute mit einer SoloShow und mit dem Thema “Merk Dir das mal!” Tja, was möchte uns der Autor wohl damit sagen? "Merk Dir das mal!" Es geht also heute um das MERKEN, im Kopf bleiben. MERKmale setzen, um als Marke sichtbar zu sein und wahrgenommen zu werden. Wenn wir über Markenzeichen reden; wenn wir über Dich als Markenzeichen reden, dann reden wir über eine Symbolik, also ein Wiedererkennungsmerkmal, das immer wieder um Dich, um Deine Person herum auftaucht. Das ist extrem wichtig, weil Du in der Regel als Person kein Logo hast. Vielleicht hast Du eins, vielleicht gibt es Leute, die ein Familienwappen haben - dann wäre das ein Logo. Dann wäre das auch eine Form des Merkmals. Damit Du im Kopf Deiner Zielgruppe oder im Kopf Deiner Mitmenschen bleibst, dann ist dieses Merkmal, dass Du bei Dir selbst findest oder was Du auch selbst kreativ schaffen kannst, enorm wichtig, um eine starke Wiedererkennung herzustellen. Ich habe mal eine SoloShow-Folge gemacht “The Code Black Challenge” - hier kannst Du gerne noch einmal reinhören und dort erfährst Du, warum ich ausschließlich schwarze Klamotten trage; warum ich darauf achte, dass alles was mich an materiellen Dingen umgibt, schwarz ist - ist manchmal nicht ganz einfach, aber es macht Spaß, das einfach mal auszuprobieren. Was können solche Dinge sein? Es kann zum Beispiel sein, dass Du eine Brille trägst. Dann ist das vielleicht eine abgefahrene Brille; dann ist das vielleicht eine Zebra-Look-Brille oder super überdimensioniert groß oder Du hast einen ganz bestimmten Klamottenstil. Du trägst vielleicht immer Anzüge mit Chucks und T-Shirt mit einem super Print drauf oder irgendwie sowas. Also einen Klamottenstil. Oder Du hast eine abgefahrene Frisur, die Du immer wieder trägst und auf die Du vielleicht auch angesprochen wirst. Du erkennst diese Symboliken und Merkmale an Dir selbst, wenn sich andere Menschen dafür interessieren. Du kannst Dir vorstellen was los ist, wenn ich mal ein Hawaiihemd anhabe. Das ist nie der Fall, aber das könnte ich eigentlich mal ausprobieren … Also, ich werde immer darauf angesprochen, warum ich immer schwarze Klamotten anhabe. Und die Leute, die mich kennen, die geben es dann irgendwann auf mich danach zu fragen und die akzeptieren das und für die ist das dann ein unglaubliches Erlebnis, wenn ich auf einmal eine Farbe trage. Aber vielleicht schaust Du einfach mal bei Dir, ob Du auf das ein oder andere Thema angesprochen wirst. Vielleicht ist das auch eine Mütze oder ein roter Schal. Das sind dann alles so Themen, die immer wieder auftauchen. Wenn wir über Merkmale sprechen, dann ist es extrem wichtig, das zu behandeln, als wäre es Dein Logo. Das heißt, die stärkste Wahrnehmung wirst Du erreichen, je konsequenter Du dieses Merkmal in Szene setzt. Wenn Du Dich also entscheidest, diesen roten Schal als Dein Markenzeichen zu etablieren, dann kauf einen zweiten! Weil irgendwann mal muss der erstens in die Wäsche und dann brauchst Du einen zweiten. Weil dieses Merkmal musst Du immer, IMMER mit Dir herumtragen. Es muss immer ein Bestandteil Deiner Persönlichkeit sein - zumindest in dem Umfeld, in dem Du wirken willst. Jetzt musst Du den roten Schal nicht im Bett tragen, wenn Du Dich nachts ins Bett legst. Das kannst du natürlich auch machen, das ist dann eine 100%-ige Identifizierung mit der Marke … Aber Du verstehst was ich meine. Es geht wirklich darum, das konsequent durchzusetzen. Ich trage konsequent zu 100% immer, jeden Tag Schwarz in meinem Business. Immer. Und genau das ist der Punkt, an dem sich dann eine gute Marke trennt von einer sehr guten Marke. Eine sehr gute Marke lebt dieses Merkmal. Wenn es diese außergewöhnliche Brille ist oder außergewöhnliche Brillenmodelle - man muss sich ja nicht einschießen auf eine - aber man hat immer eine sehr...