Listen

Description

  In den zurückliegenden Folgen haben wir darüber gesprochen, warum es durchaus einen Wettbewerbsvorteil sein kann, sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz zu beschäftigen und wie KI Projekte gestartet werden. Heute wollen wir noch konkreter werden, denn ich möchte mit unserem KI Experten über ganz konkrete KI Projekte sprechen, die bereits von Unternehmen gestartet wurden oder auch derzeit noch in der Entwicklung sind. Damit verlassen wir heute ein Stück mehr die theoretische Ebene, um über praktische Anwendungsszenarien zu sprechen und vor allem, was sich Unternehmen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz versprechen. Natürlich wie immer mein Aufruf an dieser Stelle: Wenn ihr Fragen habt oder euch Themen im Bereich der Künstlichen Intelligenz besonders interessieren, dann schaut gerne auf unserer Website MARKENREBELL vorbei. Dort findet ihr oben im Menü den Punkt “Service” und ihr habt die Möglichkeit, kostenlos zu unserer Messenger-Gruppe beizutreten. Jetzt starten wir endlich! Freut euch auf eine neue Folge von “The Art of AI” mit Florian Schild. Viel Spaß dabei!   Shownotes boot.ai Priscilla Chan   [learn_more caption="Podcast-Interview in Textform"] Normen: Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge zu “The Art of AI” mit Florian Schild. Florian, Servus, Grüß Dich und Hallo! Florian: Servus Norman! Norman: Florian, für alle die, die unsere ersten Folgen nicht gehört haben: Stellst du dich vielleicht selbst kurz vor. Wer bist du? Was machst du? Florian: Seit meinem Jugendalter bin ich im Bereich der Künstlichen Intelligenz unterwegs. Ich habe damals selbstoptimierende Carrera Autos gebaut, habe eigene Traidingspots erstellt. Weiterhin habe ich in der Künstlichen Intelligenzforschung im Militär gearbeitet und unter anderem bei Siemens. In den letzten sieben Jahren kam das Gebiet Entrepreneur dazu und ich war unter anderem in Stanford. Ferner unterstütze ich aktiv Start-ups bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz, so zum Beispiel auch Shop.co, um weiterhin mehr Potenzial für die Zukunft rauszudrücken. Ich freue mich auf jeden Fall heute wieder mit dabei zu sein. Norman: Sehr cool, da gehörst du hin! Erzähle vielleicht noch ein Satz zu boot.AI, unserem Sponsor dieser Sendung. Florian: Boot.AI ist ein One-Stop-Shop für Künstliche Intelligenz. Dort sind alle Fragen, die zur Künstlichen Intelligenz an Unternehmen anfallen. Wir fangen diese auf und klären sie ab. Auf der zweiten Seite sind wir auch ein Communitybilder, also wir erstellen eine Community im deutschsprachigen Raum rund um das Thema Künstliche Intelligenz und klären da auf. Normen: Stark, klare Empfehlung an die Hörer sich dort euch anzuschließen, um einfach hier auch wirklich ein tolles Netzwerk aufzubauen. Es soll heute in dieser Folge um das Thema Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen gehen. Ich bin ganz gespannt, welche Beispiele du uns mitgebracht hast und was du in der Vergangenheit schon gesehen hast. Bevor wir dort einsteigen, habe ich natürlich eine Frage: du hast vorhin gesagt, Carrera Autos hast du gepimpt. Was hast du mit denen gemacht? (lacht) Florian: Wenn du ein normales Carrera Auto hast, bedienst du eine Elektro-Spur und du als Bediener drückst dann diese Geschwindigkeiten. du sagst immer, wie schnell du fahren möchtest und manchmal, wenn du zu schnell drückst und in die Kurve fährst, dann fliegst du raus. Was ich jetzt gemacht habe ist nichts anderes, als dass ich Bewegungssensoren eingebaut habe. Das Auto fährt erst einmal langsam und merkt sich dann wo eine Kurve ist. Es schlägt zur Seite an - wie so ein Pendel kann man sich das vorstellen. Sobald es in die Kurve fährt, weißt es, hier ist eine Kurve. Das Carrera Auto fährt langsam an und wird von Runde zu Runde immer schneller, sodass es die optimale Geschwindigkeit findet. Wenn es einmal raus fällt, baue ich es wieder an. Ich sage:  Okay, wieder auf Start, setze es...