DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur)
THEMEN IN FOLGE 2: #MeToo erreicht das Theater +++ Die Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2018 +++ Die umstrittene Intendanz von Matthias Lilienthal an den Münchner Kammerspielen
Ein Offener Brief von 60 Mitarbeiter*innen des Wiener Burgtheaters hat die Debatte um Machtmissbrauch neu entfacht. Die Unterzeichnenden beschreiben eine "Atmosphäre der Angst und Verunsicherung" und die personelle Machtballung in der Zeit der Intendanz von Matthias Hartmann 2009-2014.
Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2018 sind u.a. zwei Produktionen der Münchner Kammerspiele: "Trommeln in der Nacht" von Christopher Rüping und "Mittelreich" von Anta Helena Recke. Dabei ist Intendant Matthias Lilienthal, der als ehemaliger HAU-Chef zur Spielzeit 2015/16 an die Münchner Traditionsbühne wechselte, keines nicht unumstritten. In München attestiert die Presse: zu viel Performance, zu wenig Schauspiel, im Ensemble gab es Kündigungen, die Auslastung ist eher gering.
(Folge 2 – 24. Februar 2018)
Foto: Wiener Burgtheater (© Wikimedia / Thomas Ledl, CC BY-SA 4.0)