Russland und früher die Sowjetunion haben nie bei Crypto AG Chiffriermaschinen gekauft. Solche Maschinen macht eine Grossmacht nämlich am liebsten selber. So auch die Russen. Eine ihrer Erfindungen war die Fialka, die sie ab 1965 eingesetzt haben – zunächst nur in Russland, ab 1978 im ganzen Warschauer Pakt, auch in der DDR.
Die beiden niederländischen Ingenieure Paul Reuvers und Marc Simons haben eine solche Maschine studiert: Sie haben sie demontiert und sogar eine Bedieungsanleitung dafür geschrieben. Im November 2008 haben sie die Maschine an einem Anlass demonstriert. Dort ist das Gespräch mit Paul Reuvers entstanden. Es ist heute, im Februar 2020 genau so spannend wie damals, aber heute wissen wir, wie unsicher die «sicheren» Schweizer Geräte der Vorzeigefirma Crypto AG waren. Zu diesem Thema haben die beiden auch ausführliche Recherchen angestellt, wie man auf ihrer Website www.cryptomuseum.com nachlesen kann.
Aufgezeichnet am Enigma-Tag vom 8. November 2008 im [plug.in] Basel. Länge: 16 Minuten. Dominik Landwehr spricht mit Paul Reuvers.