Listen

Description

Veranstaltung vom 21.5.2019 mit Prof. Dr. Axel Haunschild, Arbeitswissenschaftler, Leibniz Universität Hannover Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft // im Rahmen der Ringvorlesung "Reale Utopien. Technik und soziale Gerechtigkeit"

Die Digitalisierung von Arbeit wird ohne Zweifel weitreichende Auswirkungen für Individuen, Organisationen und die Gesellschaft haben. Ob dieser Wandel zu mehr oder weniger sozialer Gerechtigkeit führen wird, hängt jedoch weniger von technischen Entwicklungen als von betrieblichen Leistungspolitiken, den Arbeitsbeziehungen und der politischen Regulation des Marktes für Arbeit ab. Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Diagnosen aktueller Entwicklungen der Arbeitswelt werden gegenwärtig beobachtbare Pfade der Digitalisierung von Arbeit aufgezeigt und es werden Gestaltungsherausforderungen und -ansätze für eine sozial gerechte Arbeitswelt zur Diskussion gestellt.

Von April bis Juni 2019 widmete sich die Ringvorlesung „Reale Utopien: Technik und soziale Gerechtigkeit“ in zehn Abendveranstaltungen dem Zusammenhang von technischem mit sozialem, ökologischen und ökonomischen Fortschritt.