Institutsprosa: Absolventen des Literaturinstituts lesen aus aktuellen Büchern
In den letzten zwölf Monaten sind knapp vierzig Bücher von Absolventen des Leipziger Literaturinstituts (www.deutsches-literaturinstitut.de) erschienen. Texte fürs Theater, Lyrik und Essays — in erster Linie aber Erzählungen und Romane. Am 13. März 2015 wurden während der Leipziger Buchmesse im Deutschen Literaturinstitut Leipzig eine Auswahl dieser Bücher vorgestellt.
Patrick Maisano: Mezzogiorno. Roman (Muery Salzmann)
Was haben ein Calabrese und ein Schweizer gemein? Vielleicht mehr, als man denkt. Zwei Architekten kämpfen in Patrick Maisanosabenteuerlichem und rasantem Romandebüt „Mezzogiorno“ um die Vorherrschaft des Erzählens, sie überbieten einander beim Fabulieren,
gehen dabei weit in die Kindheit und wieder zurück in die Gegenwart. Da ist, auf beruflichem Feld, gerade eine Einfamilienhaussiedlung zu planen, privat geht es vor allem um die Bürokollegin Melanie, die beiden den Kopf verdreht. Die Frage, was unser Leben ist, was davon wahr und was beschönigende Erfindung, stellt dieses Buch auf raffinierte Weise neu. „Mezzogiorno“ handelt von scheinbar unterschiedlichen Biografien aus unterschiedlichen Kulturen, und doch geht es um das, was die Menschen verbindet: um die Familie. Welches Verhältnis hat der Onkel aus Kalabrien zur schweizerischen Mutter eines der Helden? Kann
es wirklich sein, dass sein Neffe etwas mit der eigenen Cousine hat? In „Mezzogiorno“, dieser doppelbödigen Parabel auf das Erzählen, bleibt die Familie eine große und schöne Utopie.
Patrick Maisano geboren 1977 in der Schweiz, lebt in Berlin. Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Zürich, ab 1999 Architekturstudium an der ETH Zürich, Diplom 2005. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Departement Architektur und freischaffend als Architekt, Bühnenbildner, Performancekünstler und Autor. 2009-12 Masterstudium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2013 Teilnehmer der 8. Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto Stiftung, wo ihm für 2014 das Aufenthaltsstipendium im Herrenhaus Edenkoben verliehen wurde. "Mezzogiorno" ist sein erster Roman.