Listen

Description

Am Anfang steht ein Bekenntnis der Schriftstellerin Kathrin Röggla: Der aufkommende Theoriemix Ende der 80er Jahre habe ihr die Literaturwissenschaft verhagelt.

Zweifel, an diesem Wort hängt ein dicker Rattenschwanz der abendländischen Denkens, er sei „das große Begriffstier der Philosophiegeschichte“, wie Röggla formuliert. Sie hat einen Essay verfasst, der diesem Zweifel ein wenig nachspürt, ein refernzschwangerer Text, der sich durch die deutschsprachige Literaturgeschichte frisst. Andrea Bartl, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg, nähert sich im Gespräch dem Begriffstier von einer erkenntnistheoretischen und pädagogischen Warte. Braucht man die Skepsis in der Forschung, fragt Moderator José F. A. Oliver. „Man kann Erkenntnis nur erreichen, wenn man Dinge in den Zweifel zieht“, lautet Bartls Antwort, Descartes im 17. Jahrhundert hätte es nicht anders gesagt.

Die Veranstaltung fand am 17.02.2017 unter dem Titel „Literatur und Zweifel“ im Literaturhaus Stuttgart statt.