DATE MIT DIRK ist der neue Podcast von Litradio. Jeden Monat neu über aktuelle Themen aus der Medienwelt und ihren Einfluss darauf, wie wir lesen und schreiben.
3. Folge: Mein Freund, das Internet: Wie kenne ich ihn wirklich?
Dirk von Gehlen (Jahrgang 1975) ist Autor und Journalist. Bei der Süddeutschen Zeitung leitet er die Abteilung Social Media/Innovation, in der er das Longreads-Magazin Süddeutsche Zeitung Langstrecke entwickelt hat. Der Diplom-Journalist studierte Kommunikationswissenschaften, Politik und Neuere Deutsche Literatur an der LMU in München. Den durch die Digitalisierung ausgelösten Medienwandel begleitet er seit Jahren auf seinem Blog digitale-notizen.de und unter @dvg auf Twitter. Seine Arbeit u.a. wurde mehrfach ausgezeichnet – u.a. mit dem Grimme-Online-Award und dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten. Er zählt zu den Crowdfunding-Pionieren in Deutschland („Eine neue Version ist verfügbar“) und schreibt unter phaenomeme.de für die Süddeutsche Zeitung über Internet-Meme. Zu diesem Thema äußert er sich auch regelmäßig im ZDFinfo-Format 15 Minutes of Fame. 2011 veröffentlichte er bei Suhrkamp das Buch „Mashup – Lob der Kopie“. Dirk von Gehlen stammt aus dem Ruhrgebiet und lebt in München.
Foto: Gerald von Foris