Naturkatastrophen, Flüchtlinge, Arbeitslosigkeit oder Terror, für viele Menschen Gründe für Besorgnis oder gar Angst. Angst: Fluch oder Segen - berechtigt oder Panikmache? Angst: Gefahr oder Nutzen für Demokratie und Gesellschaft? Haben die Deutschen im internationalem Vergleich mehr und öfter Angst? Die „German Angst“ - ein kollektiver Dauerzustand oder überwiegen individuelle Ängste? Unterliegt die Angst dem Wandel der Zeit? Fragen, mit denen sich das 7. Nemetschek-Forum letzten Montag (21.09.15) in der Black Box des Münchner Gasteigs beschäftigte. Der Philosoph und Politologe Johano Strasser - Angstforscher und Leiter der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen Prof. Borwin Bandelow und Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Bremen Dr. Nadine Schöneck-Voss, versuchten in einer lebhaften Diskussionsrunde Antworten auf diese Fragen zu finden. Der Journalist und Moderator Wolf-Christian Ulrich leitete die Podiumsdiskussion „Keine Panik – Die Deutschen und ihre kollektiven Ängste“