Listen

Description

Zuerst brennen Bücher, dann Menschen. Am 10.05.1933 warfen die Nationalsozialisten auf dem Münchner Königsplatz Werke von Erich Kästner, Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky und vielen anderen Schriftstellern ins Feuer. Der Bücherverbrennung, der „Aktion wider dem deutschen Geist“, wohnte eine jubelnde Menge bei. Gegen das Vergessen, hat der Künstler Wolfram P. Kastner vor 10 Jahren die Aktion „München liest aus verbrannten Büchern“ ins Leben gerufen. Politiker, Bürger oder Schauspieler lesen seitdem am 10.05. auf dem Königsplatz je 5 Minuten aus einem Werk ihrer Wahl. Radio München sendet die Lesungen heute in einzelnen Passagen in unserem Morgenprogramm.

Das Interview mit Wolfram Kastner finden Sie hier: http://bit.ly/1e0a4Uw