Nirgendwo wird so viel Marketing-Budget verbrannt wie im SEO. Während Firmen in anderen Marketing-Bereichen penibel auf den ROI achten, berechnet ihn im SEO – v. a. im Content-Bereich – kaum einer.
Selten wird beziffert, welche Maßnahme mit welchem Aufwand zu einem bestimmten Ergebnis geführt hat. Viele Firmen erstellen ohne Ende Texte oder kaufen diese bei externen Redakteuren ein. Kaum einer prüft, ob diese ranken oder Traffic bringen und ob die User am Ende konvertieren oder abspringen. Das Problem: Viele Firmen arbeiten nicht data-driven oder es fehlen neue Tools, um Nutzen und ROI einfach und automatisiert zu messen.
Oder sie setzen das SEO-Budget mangels belegbarer Daten so niedrig an, dass Erfolge ausbleiben. Die Referentin Diana Karcz zeigt in diesem Webinar, wie Du den ROI im SEO einfach berechnest, um Dein Budget effizient und nachhaltig einzusetzen. Kannst Du auswerten, welche Optimierung welchen Einfluss hat, kannst Du Deinen ROI berechnen und Dein SEO gezielt verbessern.
Folgendes hast Du nach dem Webinar gelernt:
Wie Du den ROI granular für konkrete Texte, Backlinks oder technische Änderungen berechnen kannst.
Warum es besonders wichtig ist, data-driven zu arbeiten.
Anhand der Berechnung siehst Du, welche SEO-Maßnahmen optimiert werden müssen und wie Du das Budget sinnvoll nutzen kannst.