Umgang mit Traurigkeit
Jeder Mensch erfährt Enttäuschungen, Tiefpunkte und Schwierigkeiten, die immer wieder zur Traurigkeit führen. Doch selbst inmitten von Erfolg und Wohlstand kann sich Traurigkeit breit machen. Depressionen gehören in der westlichen Welt zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Christliche Freude ist nicht künstlich oder aufgesetzt, auch kein ständiges Lachen und Feiern. Die Trauer und das Weinen gehören ebenso zum menschlichen und christlichen Leben. Beim Jugendgebetsabend am 24. Februar in Würzburg zeigt P. Martin Baranowski auf, wie biblische Gestalten und auch Jesus Traurigkeit erfahren und welche Antworten und Hilfen die Heilige Schrift Menschen anbietet, die traurig sind.