Listen

Description

In der vierten Folge East Side Stories sprechen wir über heute u.a. über wenig beachtete Autorinnen und Autoren. Sie haben in der DDR gearbeitet, Gedichte, Romane, Drehbücher und Theaterstücke geschrieben; und wurden oft dafür von der Obrigkeit sanktioniert. Einige wanderten aus. Was zeichnete ihre Feder aus, worüber schrieben sie und schafften sie den Anschluss in ihrer neuen Heimat BRD? Host Annette Maennel erinnert sich an ihre Lieblingsautoren wie Wolfgang Hilbig, Alfred Matusche oder an die Drehbuchautorin Helga Schütz. Es geht um eine kleine Auswahl von Autorinnen und Autoren, die schon vor 1989 weder Konsens noch Kanon in der DDR waren und die heute auch nicht auf den „Bestsellerlisten“ stehen. Auch in der vierten Folge treffen persönliche Zeugnisse auf die Expertise unserer Gäste.

Hosts:
Annette Maennel (Heinrich Böll-Stiftung) und Łukasz Tomaszewski (Freier Journalist).

Ein Podcast mit:
• Dr. phil. Kristin Schulz, Literaturwissenschaftlerin und seit 2008 leitet sie das „Heiner Müller Archiv / Transitraum“ am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität in Berlin.
• Dr. Yvonne Delhey, die als Professorin an der Universität in Amsterdam über deutsche Literatur und Kultur lehrt. Ihre Dissertation schrieb sie über Reformen, Sozialismus und Literatur in der DDR. Momentan forscht sie zu Literatur und Film der DDR-Autorin Helga Schütz.

Abbildung: Archiv Uta Grundmann (unbekannter Fotograf)

Links:
East Side Stories Online:
https://www.boell.de/de/media/audio/east-side-stories-1-ddr-vergangenes-land-verschwundenes-land

Kristin Schulz bei der HU
https://www.literatur.hu-berlin.de/de/ueberdasinstitut/mitarbeitende/derzeitige-institutsmitarbeiter-innen/derzeitige-institutsmitarbeiterinnen/609370

Yvonne Delhey bei der Uni-Amsterdam
https://www.ru.nl/en/people/delhey-y

Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/43629/der-osten-eine-westdeutsche-erfindung?sPartner=googleads_pmax&gclid=Cj0KCQjwtO-kBhDIARIsAL6LordtUi6IOMkc9SSTNxA-w_tpGJmrSxxaAR5pKWrAMLZyZ0I-Ll_JLB8aAkjCEALw_wcB

Homepage der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft
https://www.wolfgang-hilbig.de/

Alfred Matusche bei der Stiftung Aufarbeitung
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken/alfred-matusche

Sarah Kirsch bei Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sarah_Kirsch

Christa Reinig bei Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Christa_Reinig

Helga M. Novak Leipziger Bibliothek und Bundeszentrale für Politische Bildung
https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/frauen/1000-jahre-leipzig-100-frauenportraets/detailseite-frauenportraets/projekt/novak-helga-m-geborene-nowak-maria-karlsdottir/
https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/180114/ungebunden-ungehorsam-ungezuegelt-zum-leben-und-werk-der-dichterin-helga-m-novak/

Helga Schütz bei Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Helga_Sch%C3%BCtz
„Die Schlüssel“ von Egon Günther und Helga Schütz
https://www.defa-stiftung.de/filme/filme-suchen/die-schluessel/