Listen

Description

Antifeministischen Tendenzen sind kein reines Netzphänomen, sondern längst in politischen Institutionen wie der EU und der UN angekommen. Dieser Podcast erklärt die wichtigsten Narrative wie die „Rote Pille“, die biologistische Behauptung einer „Komplementarität der Geschlechter“ oder die Gleichsetzung von Reproduktion und Nation, die Frauen das Recht auf körperliche Selbstbestimmung abspricht. Welche Mobilisierungsformen und Strategien haben dazu geführt, dass mit Angriffen auf Menschenrechte und Geschlechtergleichheit Wahlen gewonnen werden können? Diese Folge von „Our Voices our Choices“ gibt einen Überblick und hilft antifeministische Ideologie zu enttarnen.

Ein Podcast mit:
• Roman Kuhar, Soziologe und Aktivist, Universität von Ljubljana
• Naureen Shameem, Gründerin und Executive Director des „Noor Network“
• Susanne Kaiser, Autorin und Journalistin

Links:
Rights at Risk Report 2021: https://www.awid.org/ours-2021
Roman Kuhar „The rise and success of the anti-gender movement in Europe and beyond“: https://feps-europe.eu/wp-content/uploads/2023/01/11.-The-rise-and-success-of-the-anti-gender-movement-in-Europe-and-beyond-by-Roman-Kuhar.pdf
Dossier „Einführung: Feminismus – Antifeminismus“ vom Gunda Werner Institut: https://www.gwi-boell.de/de/einfuehrung-antifeminismus
Handreichung „Frauenhassende Online-Subkulturen“ von der Amadeu-Antonio-Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/frauenhassende-online-subkulturen-ideologien-strategien-handlungsempfehlungen/

Bücher:
Susanne Kaiser: Politische Männlichkeit: Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen (edition suhrkamp)