Listen

Description

Deutschland hat am 26. September gewählt. Das Ergebnis ist überraschend und überaus spannend, denn zum ersten Mal in der bundesdeutschen Geschichte wird voraussichtlich ein Dreierbündnis regieren. Wir schauen uns die Wahlergebnisse an, blicken nach vorn, aber analysieren auch nochmal die Parteiprogramme und die politische Kommunikation in den vergangenen Monaten.

Ein Podcast mit:
• Dr. Sebastian Bukow, Leiter Abteilung Inland der Heinrich-Böll-Stiftung
• Stefanie John, Referentin Politik- und Parteienforschung der Heinrich-Böll-Stiftung
• Dr. Kristina Weissenbach, Vertretungsprofessorin Politikmanagement und Ethik der NRW School of Governance Universität Duisburg-Essen
• Prof. Dr. Simon Franzmann, Göttinger Institut für Demokratieforschung

Shownotes:
Analyse Bundestagswahl 2021: https://www.boell.de/de/2021/09/27/kurzanalyse-der-bundestagswahl-2021?dimension1=division_btw21

Analyse der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2021: https://www.boell.de/de/2021/10/01/analyse-der-wahl-zum-berliner-abgeordnetenhaus-2021?dimension1=division_btw21

Analyse der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: https://www.boell.de/de/2021/10/01/analyse-der-landtagswahl-mecklenburg-vorpommern-2021?dimension1=division_btw21

Kommentar aus Washington: Unsicherheit, Ungeduld und viel Hoffnung: https://www.boell.de/de/2021/09/28/unsicherheit-ungeduld-und-viel-hoffnung-wie-washington-auf-die-naechste-bundesregierung?dimension1=division_btw21

Kommentar aus Paris: Ungeduldiges Hufescharren im Elysée: https://www.boell.de/de/2021/09/29/frankreich-ungeduldiges-hufescharren-im-elysee?dimension1=division_btw21

Foto von Dirk Vorderstraße
Lizenz: CC-BY 3.0