Listen

Description

Indien hat ehrgeizige Klima-Ziele: 2030 soll die Hälfte des Stroms grün sein, 2050 das ganze Land klimaneutral. Zugleich wächst der Energiehunger im bevölkerungsreichsten Land der Erde rasant und der Subkontinent verfeuert noch zu viel Kohle - Indien ist weltweit der drittgrößte CO2-Emittent. Keine Frage: die indische Energiewende ist entscheidend für den Klimawandel. Damit die grüne Revolution gelingt, braucht Indien Partner. Deutschland spielt hier eine wichtige Rolle. Mit der technischen Transformation geht ein gesellschaftlicher Wandel einher. Er birgt viele Risiken aber auch Chancen, besonders für Arme und Frauen, die die fossile Wirtschaft bisher benachteiligt hat.

Ein Podcast mit:
• Srinivas Krishnaswamy, CEO der NGO Vasudha Foundation in Indien
• Sadiah Sohail , Koordinatorin für Ökologie und Energiewende im Büro der Heinrich Böll Stiftung in Indien
• Marion Müller, Büroleiterin des Büros der Heinrich Böll-Stiftung in Neu Delhi
• Laura Reiner

Links:
Webseite der Vasudah Foundation:
https://www.vasudha-foundation.org

Daten zur Emnergiewende in Indien von der Vasudah Foundation und NITI Aayog:
https://iced.niti.gov.in

Artikel über die indische Energiewende des Bundesverban der Energie- und Wasserwirtschaft:Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
https://www.bdew.de/online-magazin-zweitausend50/markt/listicle-fuenf-fakten-ueber-energie-in-indien/

Informationen des Bundeministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:
https://www.bmz.de/de/laender/indien/schwerpunkt-erneuerbare-energien-10376

Abbildung: Jitendra Parihar/Thomson Reuters Foundation