Listen

Description

Wer dauerhaft politisch wirksam sein will, muss sich auch um sich selbst kümmern. Doch was sind die besonderen Herausforderungen in der Politik? Wie gehen wir mit Belastungen besser um? Und was können wir selbst tun, um unsere Widerstandskraft zu verbessern? Darum geht es in dieser Folge zu "Resilienz in der Politik“ mit dem Gast Bastian Bretthauer. Bei Fragen und Anregungen schreibt gerne an podcast@greencampus.de.

Shownotes:
Überblick zu den sieben Säulen der Resilienz
https://www.yumpu.com/en/document/view/54131197/die-sieben-saulen-der-resilienz

Anleitung zum Journaling
https://zeitzuleben.de/ich-schreib-ganz-fur-mich-tipps-zum-fuhren-eines-tagebuchs/

Übersicht zu verschiedenen Meditations-Apps
https://dickerbuddha.de/meditation/meditation-app/

Bücher:
Emanuel Richter. Was ist politische Kompetenz?
https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/politikwissenschaft/was_ist_politische_kompetenz-3963.html

Calm. Gelassen werden und die Welt verändern
https://www.droemer-knaur.de/buch/michael-acton-smith-calm-gelassen-werden-und-die-welt-veraendern-9783426675199

Christina Berndt. Resilienz. Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft
https://www.dtv.de/buch/christina-berndt-resilienz-34845/

Monika Gruhl. Resilienz – Die Strategie der Stehauf-Menschen
https://www.herder.de/leben-shop/resilienz-die-strategie-der-stehauf-menschen-kartonierte-ausgabe/c-28/p-12416/?gclid=EAIaIQobChMIsLDZzJrX5AIVgoxRCh0Kug-xEAQYAiABEgIoQ_D_BwE