Listen

Description

Es ist eine Lebensform, die älter ist, als der Nationalsozialismus: die völkischen Siedlungen. Schon vor über hundert Jahren zogen Rechtsextreme raus aufs Land, um dort naturnah unter Gleichgesinnten zu leben. Und es lassen sich immer neue Gruppen rechter Siedler in abgelegenen Landstrichen nieder. Darunter Anhänger*innen der Anastasia-Bewegung, die rechtsextremes Gedankengut mit Esoterik verknüpft.
Die neue Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung „Naturliebe und Menschenhass - Völkische Siedler*innen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern“ untersucht unter anderem diese Bewegung, ihre Strukturen, Codes und Symbole, ihr Familien- und Frauenbild.
In diesem Podcast schauen wir insbesondere auf die Rolle der Frauen. Sie werden öffentlich kaum wahrgenommen, sind aber für die braunen Öko-Projekte genauso wichtig wie die Männer. Wer diese Frauen sind und wie sie leben, welche Rolle sie innerhalb der rechtsextremen Szene spielen, das versuchen wir in diesem Podcast zu klären.

Mit
Esther Lehnert, Rechtsextremismusexpertin und Professorin für Theorie, Geschichte und Praxis Sozialer Arbeit an der Alice Salomon Fachhochschule in Berlin
Andrea Röpke, Politologin und freie Journalistin mit dem Themenschwerpunkt Rechtsextremismus
Matthias Pöhlmann, Sektenbeauftragter der evangelischen Kirche in Bayern

Shownotes:
Studie der Heinrich-Böll-Stiftung: "Naturliebe und Menschenhass. Völkische Siedler*innen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern“:
https://www.boell.de/de/2020/10/05/voelkische-siedlerinnen-eine-herausforderung-auch-fuer-die-politische-bildung

Studie der Amadeu Antonio Stiftung: Völkische Siedler/innen im ländlichen Raum. Basiswissen und Handlungsempfehlungen
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/voelkische_siedler_web.pdf

Ein Interview der Bundeszentrale für politische Bildung über die Erfahrungen mit Rechtsextremismus im ländlichen Raum:
https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/211920/voelkische-enklaven-nach-ns-vorbild-mitten-in-deutschland

Hintergründe über die Anastasia Bewegung findet Ihr auf der Seite von Sektenwatch:
https://www.sektenwatch.de/drupal/sites/default/files/anastasia.pdf

Seite der Polizei über rechtsextreme Siedler*innen:
https://www.polizei-dein-partner.de/themen/gewalt/extremismus/detailansicht-extremismus/artikel/die-anastasia-bewegung-in-deutschland.html?tx_ttnews%5BsViewPointer%5D=1&cHash=afdee8594a3eec4b537e057faedc669a

Die Themenseite „Rechtspopulismus“ der Kompetenzstelle Strategien gegen Rechtspopulismus: https://weiterdenken.de/rechtspopulismus