Das Thema Abfall ist hochaktuell. Ohne eine nachhaltige Wirtschaft schaffen wir nicht die Transformation weg von fossilen Brennstoffen. „Circular economy“ - Kreislaufwirtschaft – ist das Zauberwort. Viele Unternehmen in Deutschland arbeiten schon nach den Hebeln der Kreislaufwirtschaft: Teilen, Leihen, Wiederverwenden, Reparieren, Aufarbeiten und Recyceln. Die EU reagiert mit Gesetzesentwürfen und auch das Bundesumweltministerium will in 2024 eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschieden. Derzeit stoßen die nachhaltigen Pionier-Unternehmen aber oft noch an Grenzen. Welche das sind, das beantworten Unternehmer*innen in diesem Böll.Fokus.
Ein Podcast mit:
• Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
• Prof. Thomas Weber, acatech-Präsident
• Claas Oehlmann, BDI
• Anna Cavazzini, MdEP
• Michael Thews, MdB
• Pablo Metz, Co-Gründer „Meine Erde“
• Veronika Pfender, Geschäftsführerin „dotch“
• Lewin Fricke, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit „triqbriq“
Links:
Seite vom Bundesumweltministerium zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie
https://www.bmuv.de/faqs/stakeholder-prozess-zur-nationalen-kreislaufwirtschaftsstrategie
Homepage Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
https://www.bnw-bundesverband.de/
Infos der EU-Kommission zum Circular Economy Plan
https://environment.ec.europa.eu/strategy/circular-economy-action-plan_en
Podcast-Empfehlung: Böll.Fokus zu Rohstoffen
https://www.boell.de/de/media/audio/der-hunger-nach-rohstoffen-und-die-folgen
Abbildung: BNW e.V., Jörg Farys