Listen

Description

Welche Rolle spielt der Angriff auf die Wissenschaft im Umbau der USA zu einem autoritären System?

Zitat der Folge:

»Der für mich sehr besorgniserregende allgemeine Trend ist die Verwendung von Bundesmitteln und die Nutzung der Bundesbehörden und Ermittlungsbefugnisse, um abweichende Meinungen zum Schweigen zu bringen.«

Esha Bhandari, Stellvertretende Direktorin des ACLU-Projekts (American Civil Liberties Union)

Episodenbeschreibung:

Trump und seine Administration greifen massiv die US-Universitäten und wissenschaftliche Institutionen an. Unter dem Vorwand, linke und woke Indoktrination und Antisemitismus einzudämmen, werden drastische Maßnahmen gerechtfertigt, die akademische Freiheit einzuschränken: staatliche Fördermittel in Milliardenhöhe werden gestrichen oder eingefroren, umfassende Entlassungen vorgenommen und zentrale staatliche Strukturen im Bildungsbereich gezielt geschwächt oder zurückgebaut.

Doch darüber hinaus geht es um mehr: Ein zentrales Element von autoritärer Machtkonsolidierung ist die Zerstörung gemeinsamer Realitäten und der Glaube an Fakten, evidenzbasierte Wissenschaft, sowie Meinungsfreiheit, die zentral für ein demokratisches Zusammenleben sind. Der Angriff gegen die Wissenschaft und Bildung ist somit nicht nur ideologischer Art, sondern darüber hinaus ein Angriff gegen die demokratische Gesellschaft an sich und dient als Fundament für einen autokratischen Staatsumbau.

Unsere Expert*innen:

Esha Bhandari
Stellvertretende Direktorin des ACLU-Projekts (American Civil Liberties Union).

Prof. Adrian Daub
Germanist und Literaturwissenschaftler an der renommierten Stanford University.

Weiterführende Artikel und Quellen:

• Hintergrund: Mehr über Adrian Daub [🔗 https://dlcl.stanford.edu/people/adrian-daub]

• Video-Mitschnitt: Die Heinrich-Böll-Veranstaltung mit Esha Bhandari [🔗 https://www.youtube.com/watch?v=uJI6mCXNJz4]

Hintergründe auf boell.de:

• Dr. Ella Müller, Hannah Winnick: „Trumps Wiederwahl begründet eine neue Ära des Autoritarismus“ [🔗 https://www.boell.de/de/2024/11/13/trumps-wiederwahl-begruendet-eine-neue-aera-des-autoritarismus-den-usa-und-global]

• Imme Scholz, Prof. Dr. Markus Hanisch, Jörg Haas: „Nach Trump-Schock: Deutschland und Europa müssen globale Kooperation neu denken“ [🔗 https://www.boell.de/de/2025/05/20/nach-trump-schock-deutschland-und-europa-muessen-globale-kooperation-neu-denken]

böll.podcast

Gebündelt und auf den Punkt gebracht: böll.podcast ist das neue Podcastformat der Heinrich-Böll-Stiftung. Hier sprechen unsere Hosts Emily und Lukasz jede Woche mit Gäst*innen über Politik, Gesellschaft und Umwelt. Es geht um Ideen, Konflikte und Fragen, die uns heute bewegen und unser Morgen prägen. Jede Folge eröffnet neue Blickwinkel und lädt dazu ein, gemeinsam weiterzudenken.

• Website: [🔗 https://www.boell.de/de/podcasts/boell-podcast]

Fragen oder Feedback zur Sendung gern an podcast[at]boell.de.

Grafik: IMAGO / Middle East Images, Bearbeitung: hbs, alle Rechte vorbehalten.