Das größte Interesse aus Sicht der PR-Journal-Redaktion haben im Februar 2019 die Themen Gehälter, Nachwuchs und die Situation bei Ketchum Pleon hervorgerufen. In diesem Podcast bereiten wir die Eckpunkte noch einmal auf.
Gehälter
Gleich in zweifacher Hinsicht spielte die Gehaltsentwicklung in der PR- und Kommunikationsbranche in der Berichterstattung eine große Rolle. Zum einen legte StepStone seinen jährlichen Gehaltsreport mit interessanten Zahlen speziell für PR-Berufe vor. Zum anderen zeigte der aktuelle Branchenindex der Hamburger Vergütungsanalysten von Compensation (engl.) Partner, wo die Branche als Ganzes steht, nämlich knapp über dem Durchschnitt.
Für den Gehaltsreport 2019 von StepStone wurden Gehälter von rund 85.000 Fach- und Führungskräften analysiert, die im Zeitraum von Oktober 2017 bis Oktober 2018 erhoben wurden. Die gute Nachricht für Angehörige der Berufsgruppe PR und Unternehmenskommunikation: die Durchschnittsgehälter sind stabil geblieben, für Berufseinsteiger mit bis zu fünf Jahren Erfahrung sind sie gestiegen. Die schlechte Nachricht für die Berufsgruppe Marketing allgemein: Die Schere zwischen Männern und Frauen ist noch weiter auseinandergegangen.
Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland liegt 2018 über alle Berufsgruppen hinweg bei rund 58.100 Euro, das sind fast genau die Zahlen des Vorjahres. Für 2017 wurden 58.152 Euro ermittelt.
Die Durchschnittsgehälter der Berufsgruppe Marketing liegen mit 56.809 Euro 2018 und 56.132 Euro 2017 etwas darunter. In der Übersicht „Gehälter nach Berufsgruppen“ ist PR mit einem Durchschnittsverdienst von 56.000 Euro ausgewiesen und damit noch etwas niedriger.
Steigt man tiefer in die Zahlen speziell für PR und Unternehmenskommunikation ein, so wird klar, dass Berufserfahrung eine große Rolle spielt. Fach- und Führungskräfte mit einer Berufserfahrung von zehn Jahren und mehr in diesem Bereich verdienten 2017 und 2018 nahezu unverändert 66.500 Euro. Für Berufseinsteiger mit bis zu zwei Jahren Erfahrung gab es hier von 2017 zu 2018 eine Steigerung von 34.655 auf 36.737 Euro. Wer drei bis fünf Jahre dabei ist, verdiente 2018 im Durchschnitt 51.259 Euro, im Vorjahr waren es 45.567 Euro. Hier gab es also eine Steigerung von knapp 6.000 Euro zu verzeichnen.