An zentralen Plätzen in Dörfern, oft auch vor oder in Kirchengebäuden, erinnern Kriegerdenkmäler an in den Kriegen umgekommene Dorfbewohner. Manche dieser zum Teilkriegsverherrlichenden Heldendarstellungen sind in den Kirchengemeinden nicht unumstritten. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat über die Entwicklung der Denkmale im Laufe der Zeit und über den heutigen Umgang mit solchen Monumenten eine Ausstellung entwickelt.
http://www.oekumenezentrum-ekm.de/friedensarbeit/thematische-angebote/
Eine Produktion des IAD-Regionalbüro Magdeburg für radio SAW - ausgestrahlt am 16. Januar 2017
Bild: Friedensaltar in der Kirche St. Marien und Willebord in Schönhausen. Die Ordner enthalten - soweit bekannt - eine Dokumentation über alle in Kriegen gefallenen Schönhauser Soldaten oder in Schönhausen während der Kriege umgekommenen Menschen.