Listen

Description

Am Donnerstag erinnern die Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts zusammen mit Kommunen und jüdischen Gemeinden an die Pogromnacht vor 85 Jahren. Im ehemaligen Fürstentum Anhalt, das heute noch in den Grenzen der evangelischen Landeskirche sichtbar ist, haben in mindestens 19 Orten Juden gelebt. Heute sind nur die Synagogen in Gröbzig und Wörlitz erhalten. Eine jüdische Gemeinde gibt es nur in Dessau. Dort wurde vor zwei Wochen die neue Weill-Synagoge eingeweiht. Thorsten Keßler mit Einzelheiten über jüdisches Leben in Anhalt.

https://www.landeskirche-anhalts.de/aktuell/erinnerung_pogromnacht_2023

Eine Produktion des IAD-Regionalbüro Sachsen-Anhalt für radio SAW - ausgestrahlt am 05. November 2023