Bis 2030 soll es eigentlich keinen Hunger mehr auf der Erde geben – so das Ziel der Vereinten Nationen. Die Zahlen aus dem am Montag veröffentlichten Welthunger-Index zur weltweiten Entwicklung von Hunger und Unterernährung sprechen allerdings eine andere Sprache. Zwar sei der Hunger weltweit seit dem Jahr 2000 zurückgegangen, die Fortschritte seien jedoch zu oft zu langsam, sagt Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe:
https://www.welthungerhilfe.de/
Eine Produktion des IAD-Regionalbüro Sachsen-Anhalt für radio SAW - ausgestrahlt am 15. Oktober 2020