Marty Willson-Piper kann bereits auf eine musikalische Laufbahn von stattlichen 45 Jahren zurückblicken. Die meiste Zeit davon, nämlich von 1980 bis 2013 – mit kurzer Unterbrechung in den 90ern – war der Brite Gitarrist der Psych-Rock-Band The Church, die sich 1980 in Sydney gründete und mit „Under The Milky Way“ 1988 ihren größten Hit landete. Nach dem Ausstieg war er unter anderem kurzzeitig Teil der australischen Punk-Pioniere The Saints oder gründete mit dem Produzenten Dare Mason das Psych-Folk-Projekt Noctorum, das zwischen 2003 und 2019 vier Alben herausbrachte. Zwischen etlichen Bandprojekten veröffentlichte Willson-Piper aber auch immer wieder Soloalben zwischen Folk und Singer-Songwriter. Zuletzt erschien im Mai 2025 mit „Archaeological Dig Vol. 1“ der erste Teil einer Album-Trilogie, für die er über 30 Songs aus seinem umfangreichen Katalog neu eingespielt hat.
Willson-Piper ist jedoch nicht nur Musiker, sondern auch leidenschaftlicher Sammler und Musikhistoriker. Zusammengeführt werden all diese Interessen im In Deep Music Archive, das von Willson-Piper kuratiert wird und sich im portugiesischen Porto befindet, wo der Musiker derzeit lebt. Die öffentlich zugängliche Sammlung umfasst inzwischen mehr als 65 000 LPs sowie zahlreiche CDs, MCs, VHS-Kassetten, Kataloge, Magazine und Aufnahme-Equipment.
Am 25. Juli 2025 war Willson-Piper zu Gast im ByteFM Studio und hat seinen Song „Spark“ live gespielt.
(Foto: Dirk Pudwell)