Über die Fleischwerdung des Wortes
Das Mannsein Jesu wird gerade in der römisch-katholischen Tradition immer wieder betont, wenn es etwa um die Frage geht, warum nur Männern das Weihesakrament offensteht. Dabei betont das Neue Testament diesen Umstand nicht, sondern bekennt die Menschwerdung Gottes oder die Fleischwerdung des Wortes. Der Mensch aber wurde männlich und weiblich erschaffen. Gerade an Weihnachten wird aber die Menschwerdung Gottes gefeiert und nicht die Mannwerdung.
Dr. Till Magnus Steiner und Dr. Werner Kleine erschließen die biblischen Texte – wie immer vor Weihnacht mit der Unterstützung der Klarinettisten Andre Enthöfer, der die Texte auf seine Weise interpretiert.