Listen

Description

Kreuzestod und Auferstehung Jesu Christi sind das Fundament des christlichen Glaubens. Auch die Texte des Neuen Testamentes haben hier ihren inneren Kern. Allerdings entstehen sie nicht in einem luftleeren Raum. Bereits im vorchristlichen Judentum findet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Tod und der Frage, was danach kommt statt. Es bilden sich zentrale Denkschulen, von denen manche die Auferstehung der Toten ab-lehnen, manche aber glauben. Es sind Denkschulen, die auch im Neuen Testament in den Gruppen der Schriftgelehrten und Sadduzäer auf der einen und der Pharisäer auf der anderen Seite begegnen. Die Auseinandersetzung um die Frage des Todes und dem, was danach kommt, reicht deshalb weit ins Alte Testament.