Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben!
In Folge #6 erfahren wir von Stefan Janßen, Gründer der "Baustelle Zukunft", wie das Handwerk von New Work profitieren kann!
Von ihm erfahren wir:
- warum das Handwerk keinen "extra purpose" braucht
- was es mit der Intelligenz der Hände auf sich hat
- warum Entscheidungen am besten dort getroffen werden, wo auch das Wissen liegt!
----------------------------------
Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen!
Über Stefan Janßen, Bauarbeiter bei der Baustelle Zukunft GmbH
Stefan Janßen, seit seiner Geburt 1970 tief verwur zelt in Friesland, ist seit drei Jahrzehnten Unter nehmer in verschiedenen Branchen: Als Autobauer, Produzent von RecyclingMöbeln, Heimtiernahrungs hersteller, Solarteur, Abteilungsleiter Fußball für Mädchen und Frauen, Bauunternehmer und Berater. Dabei waren ihm von Anfang an viele Aspekte eine Herzensangelegenheit, die heute der New Work, dem Neuen Arbeiten, zugeordnet werden.
Zur persönlichen Weiterentwicklung hat er sich ein Jahr lang ins »Upstalsboom Curriculum« begeben und bei der »intrisify.me GmbH« die Ausbildung zum Future Leadership Consultant abgeschlossen.
Ausgezeichnet wurde er für seine Beratertätigkeit mit dem New Work Award 2020 von XING. Aktuell betreibt er unter der Marke »Moin Solar« einen Betrieb zur Errichtung von Photovoltaikanlagen und plant mit der »Baustelle Zukunft GmbH« nachhaltige Bungalows in Holzrahmenbauweise.
https://baustellezukunft.de/
Links:
Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren?
Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023
newworkfuture.de
“Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: transformation.ministry.de
Produktion: Catharina Barth
www.catharinabarth.de
Credits:
Danke an Linooze für die Intro-Musik:
www.instagram.com/linooze.music
Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design:
youtube.com/@mad42