In unserer zweiten Podcastfolge stellen euch Katja, Diana und Susi ihre aktuellen Favoriten aus dem Kinder- und Jugendbuchbereich vor.
Diesen Monat haben wir wieder acht Buchtipps für euch – Ein Klick aufs jeweilige Cover führt euch in unseren Onlinekatalog zum Ausleihen oder Vormerken.
Vorgestellte Titel:
ab 0:55: „Überall Blumen“ von Jon Arno Lawson, illustriert von Sydney Smith
erschienen im Fischer Sauerländer Verlag
32 Seiten, ab 4 Jahren
ab 3:38: „Viele Grüße aus dem Algenwäldchen“ von Megumi Iwasa, übersetzt von Ursula Gräfe, illustriert von Jörg Mühle
erschienen im Moritz-Verlag
104 Seiten, ab 7/8 Jahren
ab 6:33: „Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat“ von Marc-Uwe Kling, illustriert von Astrid Henn
erschienen im Carlsen-Verlag
58 Seiten, ab 8 Jahren
ab 9:32 „Der Koffer der tausend Zauber“ von Antonia Michaelis, illustriert von Sanna Wandtke erschienen im Verlag Friedrich Oetinger
334 Seiten, ab 10 Jahren
ab 11:34: „Gängster-Pferde“ von Angelika Niestrath & Andreas Hüging, illustriert von Caroline Opheys
erschienen im Ueberreuter-Verlag
147 Seiten, ab 9 Jahren
ab 14:05: „Mitternacht in Charlbury House“ von Helen Peters, übersetzt von Cornelia Panzacchi, illustriert von Verena Körting
erschienen im Thienemann Verlag
367 Seiten, ab 10 Jahren
ab 17:00: „Sein Reich“ von Martin Schäuble
erschienen im Fischer Kinder- und Jugendbuchverlag
236 Seiten, ab 13 Jahren
ab 19:50: „Nette Skelette : Röntgenbilder von Tieren und Pflanzen“ von Jan Paul Schutten & Arie van't Riet, übersetzt von Birgit Erdmann und Verena Kiefer
erschienen im mixtvision Verlag
128 Seiten, ab 10 Jahren
Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog