Die heutige Sonderfolge von Lesezeichen Junior befasst sich mit Künstlicher Intelligenz. Längst ist sie im Alltag von Kindern und Familien angekommen. Wie bildet sich das Thema in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur ab? Tamara, Anja und Susi haben fünf Büchertipps gefunden: ein Sachbuch, zwei Erzählungen für Kinder und zwei Jugendromane.
Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten.
Vorgestellte Titel:
Ab 2:43: „Meine Freundin Roxy : Roboterzähmen leicht gemacht“ von Kenza Ait Si Abbou, mit Bildern von Meike Töpperwien, Tulipan Verlag, 133 Seiten, ab 8 Jahren
Ab 9:53: „Was ist Künstliche Intelligenz? : wo sie uns im Alltag begegnet und wie sie funktioniert“ von Angelika Zahn, mit Bildern von Lena Hesse, Beltz & Gelberg, 91 Seiten, ab 8 Jahren
Ab 14:25: „Arti : auf Freundschaft programmiert“ von Tobias Elsässer, mit Illustrationen von Julia Christians, Hanser Verlag, 266 Seiten, ab 10 Jahren
Ab 21:54: „Retro - geh nicht online“ von Sofía Lapuente und Jarrod Shusterman, aus dem amerikanischen Englisch von Andreas Helweg und Pauline Kurbasik, Sauerländer, 463 Seiten, ab 13 Jahren
Ab 29:11: „Infernia“ von Karl Olsberg, Loewe Verlag, 366 Seiten, ab 14 Jahren