In der März-Ausgabe unseres Podcasts erwartet Euch eine Sonderfolge. Wir haben uns von den aktuell stattfindenden Internationalen Wochen gegen Rassismus inspirieren lassen und einen Gast eingeladen. (Das Interview mit der afroeuröpäischen Literaturwissenschaftlerin Dr. Élodie Malanda hört ihr ab ca 16:48.)
Die Buchtipps der Märzfolge stammen von den Kinder- und Jugendbibliothekarinnen Anja, Susi, Diana, Katja und Martina sowie von unserer Interview-Partnerin Dr. Élodie Malanda.
Vorgestellte Titel:
ab 1:46: „Good Night Stories for Rebel Girls“ von Elena Favilli und Francesca Cavallo sowie
„Good night stories for rebel girls - 100 Migrantinnen, die die Welt verändern“ von Elena Favilli, beide Titel übersetzt von Birgitt Kollmann, erschienen im Carl Hanser Verlag
212 / 223 Seiten, ab 10 Jahren
ab 5:15: „Darius the Great Is Not Okay” von Adib Khorram
erschienen bei Penguin Young Readers Group / Dial Books
Ab 14 Jahren
ab 8:50: „Planet Omar: Nichts als Ärger“ von Zanib Mian, illustriert von Nasaya Mafaridik, übersetzt von Ann Lecker, erschienen im Loewe Verlag
218 Seiten, ab 9 Jahren
ab 11:30: „Kamala and Maya‘s Big Idea“ von Meena Harris, illustriert von Ana Ramírez González, erschienen bei Balzer + Bray,
30 Seiten, ab 4 Jahren
ab 14:30: „Julian ist eine Meerjungfrau “ von Jessica Love, übersetzt von Tatjana Kröll,
erschienen im Knesebeck Verlag
32 Seiten, ab 4 Jahren
ab 16:48: Interview mit der afroeuröpäischen Literaturwissenschaftlerin Dr. Élodie Malanda
ab 27:40: „Patina“ von Jayson Reynolds, übersetzt von Anja Hansen-Schmidt, erschienen im dtv Verlag
256 Seiten, ab 13 Jahren
Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog