Listen

Description

Der Kampf gegen terroristische Inhalte und Hate Speech im Netz soll global werden. Zumindest wenn es nach dem Willen einiger EU-Vertreter und der Regierungschefs von Großbritannien, Frankreich und Italien geht. Die wollen über die Ausweitung des sogenannten EU-Internet-Forums auf die UN-Ebene beraten. Bisher treffen sich in dem Forum Beamte der EU-Kommission und von Europol mit fünf großen Internetkonzernen, um über freiwillige Maßnahmen der Unternehmen zur Bekämpfung terroristischer und anderer unerwünschter Inhalte im Netz zu sprechen.

Wie die Ausweitung aussehen soll und warum das für Rechtsstaat und Grundrechte alles andere als gute Nachrichten sind, darüber sprechen Winson von FluxFM und Alexander Sander in der 90. Ausgabe von „In digitaler Gesellschaft“.

Für Updates zu netzpolitischen Themen und Kampagnen folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/digiges
Für Hintergrundinformationen und Stellungnahmen besucht unseren Blog: https://digitalegesellschaft.de/

Erfahrt mehr über Netzpolitik und unsere Arbeit:
Facebook: https://www.facebook.com/DigitaleGesellschaft
Soundcloud: https://soundcloud.com/digiges/
Flickr: https://secure.flickr.com/photos/digitalegesellschaft
Newsletter: https://digitalegesellschaft.de/uber-uns

Unterstützt unseren Kampf für Grundrechte und Verbraucherschutz in der digitalen Welt.

Mit einer Fördermitgliedschaft:
https://digitalegesellschaft.de/foerdermitglieder
oder mit einer Spende:
https://digitalegesellschaft.de/unterstuetzen