Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 7 beschäftigt Thomas Wiegold, Frank Sauer, Carlo Masala und Ulrike Franke zuerst die Frage danach, welches Kampfflugzeug den alten Tornado der Bundeswehr ersetzen soll - und welche Implikationen diese Entscheidung für die “nukleare Teilhabe” Deutschlands hat. Als zweites wenden sich die vier Podcaster dem Klimawandel zu und erörtern, ob und inwiefern dieser sicherheitspolitische Implikationen hat. Am Ende des Podcasts stehen diesmal einige Buchempfehlungen - als Anregung zum Lesen und natürlich für alle, die noch nach Ideen für Buchgeschenke suchen.

Sicherheitshalber kommt 2019 zurück. Bis dahin wünschen Thomas, Frank, Carlo und Ulrike allen Hörerinnen und Hörern schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Tornadonachfolge: 02:05

Klimawandel: 40:03

Buchvorstellungen: 1:00:06

Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:

Thema 1 - Tornado-Nachfolge und nukleare Teilhabe

Wissenschaftliche Dienste des Bundestages: Völkerrechtliche Verpflichtungen Deutschlands beim Umgang mit Kernwaffen: Deutsche und europäische Ko-Finanzierung ausländischer Nuklearwaffenpotentiale, WD 2 – 3000 – 013/17, 2017

https://www.bundestag.de/blob/513080/c9a903735d5ea334181c2f946d2cf8a2/wd-2-013-17-pdf-data.pdf

Claudia Major: Germany’s complicated relationship with nuclear weapons could turn into a big risk for European security. Carnegie, January 25, 2018 http://carnegieeurope.eu/strategiceurope/75351?lang=en

Rolf Mützenich: Rückkehr des nuklearen Denkens, IPG Journal, 04.12.2018

https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/rueckkehr-des-nuklearen-denkens-3128/

Christian Mölling: Doppelentscheidung mit Zielkonflikten: Warum die Wahl der Tornado-Nachfolge mehr als ein neues Kampfflugzeug bestimmt, DGAPkompakt Nr. 32, 6. Dezember 2018

https://dgap.org/de/think-tank/publikationen/dgapkompakt/doppelentscheidung-mit-zielkonflikten

Thema 2 - Klimawandel

New Zealand Ministry of Defense and New Zealand Defence Forces: The Climate Crisis: Defence Readiness and Responsibilities, November 2018

http://www.nzdf.mil.nz/downloads/pdf/public-docs/2018/newzealanddefenceassessmentonclimatechangeandsecurity2018.pdf

Frank Sauer: Ernährungs- und Wasserknappheit – ein zentraler Faktor für die Konflikte der Zukunft?, Metis Studien, Nr. 6, Juni 2018

https://metis.sowi.unibw-muenchen.de/img/publications/06_06-2018_ernaehrungs-_und_wasserknappheit.pdf

Jürgen Kohlhoff und Sabine Müller: Technologische Implikationen für eine "Postfossile Bundeswehr", Fraunhofer INT, 2014

http://publica.fraunhofer.de/eprints/urn_nbn_de_0011-n-3180563.pdf

Starr, Joyce R.. Water wars. Foreign Policy 82 (1991) http://www.ciesin.org/docs/006-304/006-304.html

Interview mit Norwegischer Verteidigungsministerin: https://www.defensenews.com/video/2015/04/24/norway-climate-change/

Buchempfehlungen

Frank:

Paul Scharre: Army of None: Autonomous Weapons and the Future of War

Jeffrey Lewis: The 2020 Commission Report on the North Korean Nuclear Attacks Against the United States: A Speculative Novel

Peter. W. Singer und August Cole: Ghost Fleet: A Novel of the Next World War

Ulrike:

Sarah E. Kreps: Drones: What Everyone Needs to Know.

Robert Heinlein: The Moon is a harsh Mistress

Tom Hillenbrand: Drohnenland & Hologrammatica

Carlo:

John Mearsheimer: The Great Delusion: Liberal Dreams and International Realities

Thomas:

C.J.Chivers: The Fighters