Sie gehören einfach zum Leben dazu: Glocken! Ihr Läuten weckt noch immer unsere Aufmerksamkeit. Und das war früher noch viel mehr der Fall. Da dienten sie oft als Warnsignal, zum Beispiel bei Unwettern. Bis heute läuten in manchen Gegenden die Kirchenglocken, wenn sich Blitz, Hagel oder Sturm ankündigen. Der Glockensachverständige Thomas Winkelbauer erklärt, woher dieser Brauch kommt. Bernhard Löhlein berichtet.