In dieser Folge des CIPRA-Podcasts sprechen wir mit Paul Kuncio von CIPRA Österreich über Mobilität im Alpenraum. Gemeinsam mit Vertretungen aus allen Alpenländern und zahlreichen Stakeholdern haben wir einen umfassenden Ansatz entwickelt und in einem Mobilitätspapier festgehalten. Das Ziel: Wir wollen Mobilität nachhaltiger, gerechter und umweltverträglicher gestalten.
Themen der Folge:
Die Klage Italiens gegen Österreich und die Rolle der CIPRA
Transitverkehr über den Brenner und andere Alpenrouten
Das Prinzip „Vermeiden, Verlagern, Verbessern“
Anreize für nachhaltige Mobilität und autofreie Zonen
Mobility as a Service: Mobilität neu gedacht
Infrastruktur, Entsiegelung und gesetzliche Rahmenbedingungen
Wie eine gemeinsame Position trotz regionaler Unterschiede entsteht
Das vollständige Positionspapier zur Mobilität findet ihr in allen Alpensprachen auf unserer Website: www.cipra.org/de/positionen/verkehr-und-mobilitaet-in-den-alpen
Unser Themenheft "Begegnungszone Alpen" findet ihr hier: https://www.cipra.org/de/publikationen/szenealpen-nr-110-begegnungszone-alpen
Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibt uns an alpMedia@cipra.org oder über unsere Social-Media-Kanäle.
🎧 Abonniert den CIPRA-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder überall, wo es Podcasts gibt – und bleibt informiert über nachhaltige Entwicklungen im Alpenraum!
https://www.cipra.org/de/podcast
Foto (c) Fabian Mühleder