Listen

Description

In dieser Folge sprechen wir über das Biwakieren in den Alpen – ein Naturerlebnis mit Verantwortung. Unser Gast Henriette Adolf hat ein Handbuch der CIPRA zum Thema miterarbeitet und erklärt, worauf es beim Übernachten im Freien ankommt. Sie meint: „Nur was man kennt, kann man schützen“ – ein Gespräch über Naturerlebnisse und Verantwortung.

Gast: Henriette Adolf, Nationalpark Berchtesgaden
Moderation: Michael Gams

Themen der Folge:
• Was bedeutet „verantwortungsvoll draussen unterwegs sein“?
• Warum Biwakieren entlang der Via Alpina ein Thema ist
• Rechtliche Unterschiede in den Alpenländern
• Einfluss sozialer Medien
• Alternativen zum Wildbiwakieren: Trekkingplätze, Biwakboxen & mehr
• Praktische Tipps für naturverträgliches Verhalten
• Umweltbildung als Schlüssel

Ob aus Abenteuerlust oder Notwendigkeit – Biwakieren braucht Wissen und Rücksicht. Das Handbuch bietet Orientierung für alle, die achtsam in den Bergen unterwegs sein wollen.

Zum Handbuch: https://www.cipra.org/media/files/vay_bivouac_whitepaper.pdf

Mehr zum Projekt Via Alpina Youth: https://www.cipra.org/de/projekte/via-alpina-youth-walking-the-change

Dieser Podcast wurde im Rahmen des Erasmus+ Projekts Via Alpina Youth erstellt und wird von der Europäischen Union kofinanziert.

Podcast transcript in English language: https://www.cipra.org/media/files/podcast-transcript-responsible-bivouacking-along-the-via-alpina.pdf/

This podcast was created in the frame of Erasmus+ Project Via Alpina Youth and is co-funded by the European Union.

Abonniere unseren Podcast: https://www.cipra.org/de/podcast