Listen

Description

Ein Audiowalk durch den Tiergarten von Anna Opel und Ruth Johanna Benrath.

Vom Haus der Festnahme in der Mannheimer Straße ausgehend, folgt der Weg dem Weg, den Rosa Luxemburg an ihrem letzten Abend am 15. Januar 1919 zurückgelegt hat. Mit der U-Bahn geht es vom Fehrbelliner zum Wittenbergplatz, von dort durch die Glitzermeile Tauentzien zum ehemaligen Standort des Hotel Eden, Ort ihrer Vernehmung, und durch die Budapester Straße, wo der Todesschuss fiel, weiter bis zum Denkmal am Landwehrkanal.

(«Pabst beschloss mit seinen Offizieren, sie zu ermorden; der Mord sollte nach einer spontanen Tat Unbekannter aussehen. (...) Anschließend wurde ihre Leiche in den Berliner Landwehrkanal in der Nähe der heutigen Lichtensteinbrücke/Rosa-Luxemburg-Steg geworfen.» Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Luxemburg)

Die Stimme der Stadtführerin lenkt die Wahrnehmung durch den Stadtraum. Geschichte lebt akustisch auf und vermischt sich mit Eindrücken der Gegenwart.

Anna Opel und Ruth Johanna Benrath entwickelten den Audiowalk anlässlich des 100. Todestages im Jahr 2019 als freies Projekt. Gefördert wurde er vom Senat Berlin und der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Seither hat der Stadtraum sich weiterentwickelt. Das neue Bürohaus am Olof-Palme-Platz ist fertiggestellt, der Trödler in der Budapester Straße musste weichen.