Wir wollen den Wert von Bildung nicht aus dem Blickwinkel kurzschlüssiger individueller, ökonomischer oder auch gesellschaftlicher Vermarktungsinteressen betrachten, sondern mit Blick auf die Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe und die Persönlichkeitsbildung. Was kann Bildung dazu beitragen, dass alle Menschen in dieser Gesellschaft selbstbestimmt ihre Interessen entwickeln und wahrnehmen können?
- Torsten Wolf, Bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Landtag Thüringens
- Andreas Keller, stv. GEW-Vorsitzender
- Birke Bull-Bischoff, MdB
- Klaus Klemm
Moderation: Rosemarie Hein
Die Diskussion ware Teil der Tagung «Bitte warten - Sie werden platziert» Neue Ungleichheiten in der Bildung
Berlin, 23.-24.11.2018
Weiter Infos: https://www.rosalux.de/dokumentation/id/39637