Die neunzehnte Folge von «Rosalux History» befasst sich mit der Geschichte der Teilungen Polens. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Holger Politt (Leiter des Büros der Rosa-Luxemburg-Siftung in Warschau) über die Zerschlagung Polens durch Russland, Preußen und Österreich Ende des 18. Jahrhunderts, mit Prof. Mario Keßler (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) über den sogenannten Hitler-Stalin-Pakt vom August 1939 und mit Prof. Beata Halicka (Universität Poznań) über die polnische Erinnerungskultur der Gegenwart.
Bild: Ausschnitt aus einer zeithistorischen Karikatur zur ersten Teilung Polens 1772: Katharina II., Joseph II. und Friedrich II. verteilen das Territorium, während sich Stanisław II. August verzweifelt an die Krone greift (Getty Images)
LINKS
Rosalux History auf Instagram:
https://www.instagram.com/rosalux_history/?hl=de
Der Aufstand des polnischen Adels 1863 und der Widerspruch zwischen Marx/Engels und Luxemburg
https://www.rosalux.de/news/id/6434
Bernhard H. Bayerlein über Stalinismus und Widerstand in Polen: https://www.kommunismusgeschichte.de/jhk/jhk-2002/article/detail/stalinismus-und-widerstand-in-polen-die-affaere-lipski-und-die-neugruendung-der-kommunistischen-partei-polens?type=
Rosalux History, Folge 8: Der Überfall auf die Sowjetunion www.rosalux.de/rosalux-history
Bundeszentrale für politische Bildung über die deutsch-polnischen Beziehungen:
https://www.bpb.de/themen/europaeische-geschichte/deutsch-polnische-beziehungen