Listen

Description

Die dreiundzwanzigste Folge «Rosalux History» befasst sich mit der Geschichte der extremen und faschistischen Rechten nach 1945 – von den Wahlparteien bis zum Rechtsterrorismus. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit David Begrich (Miteinander e.V., Magdeburg) über Rechte in der DDR und den NSU, mit Dr. Gerd Wiegel (Referatsleiter beim DGB-Bundesvorstand) über die Geschichte der AfD und mit Martina Renner (MdB, DIE LINKE) über antifaschistische Strategien der Gegenwart.

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/rosalux_history/?hl=de

Faschismus in Geschichte und Gegenwart. Ein vergleichender Überblick zur Tauglichkeit eines umstrittenen Begriffs: https://www.rosalux.de/publikation/id/41996

Die radikale Rechte an der Regierung. Sechs Fallbeispiele aus Europa, 2018: https://www.rosalux.de/publikation/id/39160

Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Thüringen, März 2023: https://th.rosalux.de/fileadmin/ls_thueringen/dokumente/pdf/IDZ_Forschungsbericht_Vor-dem-NSU.pdf

Rät*innen gegen Rechts. Umgang mit Rechten in kommunalen Gremien: https://www.rosalux.de/publikation/id/40148

Opfer rechter Gewalt in Deutschland, 1970-2020: https://linx.rosalux.de/opfer-rechter-gewalt-in-deutschland-1970-2020