Was geschah mit dem Geist von Gezi?
Analysen und Gespräche nach den Parlamentswahlen in der Türkei.
Zwei Tage nach den Parlamentswahlen in der Türkei führte das Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon Hannover und gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Analyse der Wahlen und der sie umgebenden Prozesse durch. Diskutiert wurde: Was bedeuten Wahlen und ihre Resultate für die Gesellschaft in der Türkei zwei Jahre nach Beginn der Gezi-Proteste?
Eingeladen dazu waren:
Ismail Küpeli als Moderator, Max Zirngast, der Wesen, Entstehung und Stabilität des AKP-Regimes erläuterte, und Fatma Umul, die die aktuellen politischen Entwicklungen in der Türkei aus feministischer Perspektive beleuchtete.
Vor Beginn der angekündigten Veranstaltung hatten die ca. 40 anwesenden Veranstaltungsteilnehmer_innen die Gelegenheit, einen Augenzeuginnenbericht von den Bombenanschlägen auf eine HDP-Kundgebung in Diyarbakır am Freitag, den 05.06.2015 zu hören. Eine eben nach Hannover zurückgekehrte Wahlbeobachterin berichtete von ihren Eindrücken.
Zur Website der Veranstaltung: http://www.nds.rosalux.de/event/53397/was-geschah-mit-dem-geist-von-gezi.html
Bild: mtms / flickr (cc2.0:by-nc-sa)