"My Name Is Schultz", First name "Jens Lutz": two EP milestones that the artist Juno6 from Leipzig achieved in 2009 and 2011 at "Freude am Tanzen" in Jena. Finally, the third one named "No Chappi" is about to be reached in 2015. Instead of width Juno6 is focusing on depth and once again, the conscious sacrifice distinguishes Stefan Demuth's music. Computers only play a minor or no part at all for him in the studio as well as live.
Woe And Flatter starts off the EP feather-light with some nostalgic rushing. Shortly after, substance is lent to the track by a phat analogous drum set. Fluting voice shreds get lost in the bass, it resounds "A Change Is Coming". Organic is not an assertion here, pitch levels slide away, warmth spreads out. Juno6 is going deep, not into width. Shortly afterwards, during The Session he leans back into a wing chair, swings the percussions on his knees and improvises a piece of wanderlust with the C-Melody saxophone. One may divine the opened window of Demuth's backyard studio, it smells of lime trees. After getting refreshed, it continues back to the front of the dance floor with Hey There Buddy. Juno6 greets St.Germain! An organ chord is the anchor, while smooth pads shimmer away. A reminder of Acid is inwrought in the creaking bass of Rnapo Pina and a casual snap of the fingers can only thrust aside the melodic melancholy insufficiently. As a bonus and a big surprise, Tanger from the "Jens Lutz EP" of 2011 is finally to be expected as a rechap version. The original version can only be divined, uplifting & playful becomes deep & dubby. "No Chappi EP" - No bullshit!
***
"My Name Is Schultz", Vorname "Jens Lutz": Zwei EP-Meilensteine, die der Leipziger Juno6 2009 und 2011 bei Freude am Tanzen in Jena hinterließ. 2015 kommt mit "No Chappi" nun endlich der Dritte. Statt auf Breite setzt Juno6 auf Tiefe und wieder einmal zeichnet der bewusste Verzicht die Musik von Stefan Demuth aus. Der Computer spielt bei ihm sowohl im Studio als auch Live nur eine untergeordnete bis gar keine Rolle.
Federleicht eröffnet Woe And Flatter mit nostalgischem Rauschen die EP. Schon kurz darauf bekommt der Track Gewicht durch ein analog angefettetes Drumset. Im Bass verlieren sich flötende Stimmfetzen, "A Change Is Coming" hallt es zurück. Organisch ist hier keine Behauptung, Tonhöhen rutschen weg, Wärme dehnt sich aus. Juno 6 geht tief, nicht in die Breite. Mit The Session lehnt er sich kurz darauf im Ohrensessel zurück, schaukelt die Percussions auf den Knien und improvisiert mit dem C-Melody-Saxophon ein Stück Fernweh. Man kann das geöffnete Fenster von Demuths Hinterhofstudio erahnen, es riecht nach Lindenbäumen. Frisch aufgetankt geht es mit Hey There Buddy zurück nach vorne auf die Tanzfläche. Juno 6 grüßt St. Germain! Ein Orgel-Akkord ist der Anker, während weiche Pads wegflirren. Eine Erinnerung an Acid ist bei Rnapo Pina in den knarzenden Bass eingearbeitet und nur unzulänglich kann ein lässiges Fingerschnippsen die melodische Wehmut beiseite wischen. Als Bonus und dicke Überraschung kommt abschließend noch Tanger von der 2011er "Jens Lutz EP" als Rechap-Version. Das Original ist nur noch zu erahnen, aus Uplifting & Playful wird Deep & Dubby. "No Chappi EP" - No Bullshit!