Listen

Description

In der Podcast-Reihe „10 Minuten Erneuerung“ beleuchten wir gemeinsam mit Historiker*innen Momente der Zeitgeschichte, in denen etwas Neues entsteht.

Folge 1: Europa nach 1945. Eine neue Architektur für den Kontinent muss her, damit ein weiterer Krieg verhindert werden kann. Der britische Premierminister Winston Churchill äußert bereits 1946 die Vision der Vereinten Staaten von Europa. Am 18.4.1951 unterzeichnen die Benelux-Staaten, Frankreich, Italien und die Bundesrepublik den Vertrag über die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz EGKS. Ist das der Startschuss für das Europa, das wir heute kennen? Darüber spricht Wolfgang Schmidt mit Historiker Klaus Larres.

Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online:
Webseite: https://www.willy-brandt.de/
Newsletter: https://www.willy-brandt.de/newsletter/
Instagram: https://www.instagram.com/bwbstiftung/
Facebook: https://www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/
Mastodon: https://social.bund.de/@BWBStiftung
Twitter: https://www.twitter.com/bwbstiftung/
YouTube: https://www.youtube.com/@BWBStiftung