Die unmögliche Organisation: Konflikt und Kooperation im Bundesministerium der Verteidigung 1955–1990. Der Aufbau des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) war von Beginn an von Auseinandersetzungen geprägt. Diese betrafen die Durchsetzung des „Primats der Politik“ nach den Erfahrungen im Nationalsozialismus und die Frage, ob das BMVg nach ministeriellen oder militärischen Prinzipien zu organisieren und zu leiten war. Christoph Nübel (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam) betrachtet in seinem Vortrag diese Konflikte, um daraus Rückschlüsse auf das Demokratieverständnis und die Staatskonzepte der alten BRD zu ziehen.
Im Anschluss fand eine Diskussion mit Hermann Wentker (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin), Wolfgang Schmidt (Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung)und Fragen aus dem Publikum statt.
Das Kolloquium zur Zeitgeschichte findet in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin statt.
Das Kolloquium fand am 7. November 2022 im Forum Willy Brandt Berlin statt. Zeitgleich wurde die Veranstaltung als Livestream auf dem YouTube-Kanal der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung übertragen.
Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online:
Webseite: https://www.willy-brandt.de/
Newsletter: https://www.willy-brandt.de/newsletter/
Instagram: https://www.instagram.com/bwbstiftung/
Facebook: https://www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/
Mastodon: https://social.bund.de/@BWBStiftung
Twitter: https://www.twitter.com/bwbstiftung/
YouTube: https://www.youtube.com/@BWBStiftung