Jeder und jede Einzelne weiß, was eigentlich getan werden müsste: weniger Treibhausgase emittieren und auf Nachhaltigkeit achten. Doch in der Praxis herrscht meist das große Scheitern. Warum das so ist, versucht Thomas Brudermann anhand von Simulationsmodellen massenpsychologischer Dynamiken zu erkunden.
Im Buch „Die Kunst der Ausrede“ (Oekom 2022) hat der Informatiker und Wirtschaftspsychologe vom Institut für Umweltsystemwissenschaften der Universität Graz seine Erkenntnisse prägnant zusammengefasst. Doris Helmberger hat mit Brudermann, der bei den „Tagen der Transformation“ des Vereins Globart von 31. August bis 2. September in Stift Melk über „Bequeme Ausreden oder unbequeme Fakten?“ referieren wird, für den FURCHE-Podcast. gesprochen.
Moderation: Manuela Tomic/Doris Helmberger
Produktion: Helena Pichler