Listen

Description

Es ist schon interessant, dass ich bis zu dem Tag als ich Anna und Jana zum ersten Mal über ihr Startup Tandemploy habe sprechen hören, noch nie wirklich über Jobsharing nachgedacht habe. Dabei ist das Prinzip schon seit Jahrzehnten etabliert, Top-Sharing, Job-Pairing, Job-Splitting. Es gibt viele Möglichkeiten der Arbeitsplatzteilung, die nicht nur dem Arbeitnehmer mehr Freiheiten ermöglichen, sondern auch dem Arbeitgeber ein glücklicheres, effizienteres und vor Ausfällen gefeites Mitarbeiter-Tandem bieten.

"Die Fluidität der Arbeit ist überall, da sind flexible Modelle einfach wichtig. Viele IT’ler zum Beispiel, würden gerne zu einem Teil in Festanstellung arbeiten und nebenbei noch genug Zeit für eigene Freelance-Projekte haben."
(Anna Kaiser, Gründerin und Geschäftsführerin, Tandemploy)

"Jobsharing kann einen entscheidenden Beitrag für eine transparente Unternehmenskommunikation leisten. Denn das Funktionieren von Jobsharing ist so sehr darauf angewiesen das man sich gut abspricht, das man für den anderen mitdenkt, das man Verantwortung übernimmt und Sachen klar äußert. Da kann man total gewinnen."
(Jana Tepe, Gründerin und Geschäftsführerin, Tandemploy)