Episode 6 von „Zink, Molybdän, Beryllium, Uran. Bergbau und Zeitgeschichte in Nord- und Südtirol 1935 bis 1955“ Ein gemeinsamer Podcast des Gemeindemuseums Absam und des Südtiroler Landesmuseum Bergbau im Euregio-Museumsjahr 2021.
1944 übernimmt der deutsche Bergbaukonzern Sachsenerz AG die kommisarische Leitung des Bergbaus am Schneeberg in Südtirol. Zwischen Juli und Oktober 1944 wurden am Schneeberg 430 Tonnen Bleikonzentrat und 1430 Tonnen Zinkkonzentrat gefördert. Der Schneeberg lieferte also etwas mehr als einen Güterzug voll Erz. Ziel der Erzkonzentrate aus Südtirol war das Deutsche Reich, dort sollte die Verhüttung stattfinden.
Gelesen haben Rainer Egger und Johann Nikolussi. Musik Matthias Legner.