Sie hören Teil 2 einer für den 9. November 2020 zusammen mit dem Ferdinandeum geplanten Veranstaltung mit der österreichischen Erstaufführung von Karl Amadeus Hartmanns Klaviersonate "27. April 1945".
Am Montag, 23. April wurde im KZ Dachau die Bildung eines Häftlingszuges befohlen. Dieses „Kommando Ötztal“, bestehend aus jüdischen, sowjetischen und deutschen Gefangenen, sollte vermutlich die Errichtung eines Großwindkanals im Ötztal vorantreiben. Karl Amadeus Hartmann war ein Augenzeuge dieser ausgehungerten Marschkolonnen aus Dachau: Am 27. April 1945 sieht er unmittelbar vor seinem Haus in Kempfenhausen am Starnberger See, wie SS-Männer hunderte entkräftete und ausgehungerte Häftlinge mit Kampfhunden Richtung Alpen treiben.
Albert Knoll von der KZ-Gedenkstätte in Dachau berichtet davon.