In dieser Folge übernimmt das DocTales-Team bei O-Ton Allgemeinmedizin. Die beiden Hosts Sascha und Sebastian sprechen mit dem niedergelassenen Neurologen Dr. Kai Gruhn aus Mettmann. Kai widerlegt das Image von einer eher frustrierenden Fachrichtung, in der man nur symptomatisch therapieren kann. Außerdem geht es um offene Fragen in der Anwendung des neuen Alzheimer-Medikaments, um "MS-ologen" und um die perfekte grob neurologische Untersuchung in der Hausarztpraxis. Nebenbei gibt es auch noch Tipps zur Migränetherapie und zu Red Flags bei seltenen Erkrankungen. Hört rein!
Themen in dieser Folge:
02:45 Prävention und ein überholtes Image
07:54 Besonderheiten und offene Fragen bei Lecanemab
10:15 Wie sieht der Alltag in einer neurologischen Praxis aus?
15:34 Red Flags und die perfekte grob neurologische Untersuchung
20:35 Quick and Nerdy: Schnelle Fragen, schnelle Antworten
22:54 Migräne: Tipps zu Diagnostik und Therapie
27:18 Vor- und Nachteile der privatärztlichen Tätigkeit
29:44 Multiple Sklerose: Ein Fall für "MS-ologen"?
Ihr wollt mehr DocTales-Folgen hören?In der Sommerpause von O-Ton Allgemeinmedizin gibt es auf diesem Kanal vier brandneue DocTales-Folgen. Den Auftakt macht das Thema Neurologie. In den nächsten Wochen folgen Notfallmedizin, Praxisgründung und Nephrologie. Und natürlich liegt der Fokus immer auf Relevantem für die Allgemeinmedizin.
Alle DocTales-Folgen der vergangenen Staffeln findet ihr nun ebenfalls hier im Kanal von O-Ton Allgemeinmedizin. Zugegeben, ihr müsst ein bisschen nach unten scrollen. Aber es lohnt sich!Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK