Listen

Description

Wie funktioniert Cancel Culture? Und wie produziert sie Ideologiemaschinen? -Unter diesem Titel – Ideologiemaschinen – hat Harry Lehmann in der Carl-Auer Reihe update gesellschaft ein Plädoyer für die Freiheit in Kunst, Lehre und Wissenschaft veröffentlicht, das es in sich hat.
Dr. Harry Lehmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Luxemburg mit den Schwerpunkten Kunstphilosophie, Musikphilosophie, Ästhetik und KI-Ästhetik und arbeitet zudem er als freier Autor.
Wir sprechen mit Harry Lehmann über systemische Wechselwirkungen von Ideologien, Unbestreitbarkeit und Politisierung von Institutionen. Wie kommt es dazu, dass der Sand der politischen Kommunikation in die Institutionen rieselt und sie zum Knirschen bringt? Was hat das mit Machtstrukturen und Gruppenpolarisierung zu tun? Und wie könnte man versuchen, Ideologieunterbrecher zu kreieren und liberale Demokratien sich stabilisieren zu lassen?
Viele Spaß im Gespräch mit Harry Lehmann bei Carl-Auer Sounds of Science.

Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:

autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat

Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock

Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics

Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser

Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast

Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews